Spannende, abgeschlossene Projekte
- Ein Sendeanlagenfertiger ordnet den Materialfluss nach einem Fertigungshallenneubau.
- Ein Möbelproduzent senkt effektiv die Reklamationsquote nach Einführung eines ERP- Systems.
- Ein Systemmöbelhersteller sucht die Qualitätssteigerung und stellt Fehlerquellen in der Fertigung ab.
- Ein elektr. Bauteilproduzent gestaltet Montage-Arbeitsplätze nach LEAN- und REFA- Prinzipien.
- Eine europäische Küchenmöbelfabrik entwickelt Maßnahmen für eine gestufte Leistungssteigerung.
- Der Inhaber eines osteuropäischen OEM- Herstellers möchte wissen, ob der Betrieb es richtig macht.
- Ein Blechtafel verarbeitendes Montage - Unternehmen stellt sein 'KANBAN System auf gesunde Füße.
- Ein schwäbischer Präzisionsteilhersteller (Edelmetall) optimiert die Fertigungssteuerung und coached seine Führungskräfte.
- Ein Zulieferant der europäischen Küchenmöbelindustrie justiert Arbeitsablauf, Lager- und Materialflussstruktur im Umfeld einer CNC - Maschine.
- Ein Unternehmen der Feinmechanik wird bei der Dokumentation von Herstell- und Rüstprozessen unterstützt.
- Ein "Hochwertmöbler" mit eigener Energiezentrale und Oberflächenbearbeitung vergibt die Erstellung der Emissionserklärug -11. BImSchV-.
- Ein Traditions-Unternehmen der Holzaufarbeitung sucht Potentiale in Rohstoff- und Materialeffizienz, gefördert durch BMWI-Innovationsgutschein "go-effizient". (50% Förderquote)
- Dozent für Qualitätsmanagement (Aus- und Fortbildung von Führungskräften für die europäische Holz- und Möbelindustrie).
- Ein Metallfräswerkzeug - Hersteller ordnet den Aufbau seiner Fertigungssteuerung neu. Ziel: 99% Lieferzuverlässigkeit und Produktivitätssteigerung.
- Ein global Player für elektronische Sicherheitstechnik synchronisiert die Produktions- und Prüfprozesse für Service- und Seriengeräte neu.
- Neugestaltung einer "One piece flow" Fertigungszelle zur Verklebung elektro- optischer (Vor-) Montagegruppen.
- Entwicklung eines Leitstand - Fertigungssteuerungskonzeptes (Nivellierungstafel) für eine auftragsbezogene Produktbearbeitung.
- Verschwendungs-Analyse einer Elektronik-Fertigung unter LEAN-Management Gesichtspunkten
- Inhouse Umzug eines Produktivbereiches, bei laufender Auslieferung, nach logistischen Gesichtspunkten. (Prozessanalyse, Layoutentwicklung, Umsetzung).
- Ein Produzent von Automations-Sensorik sieht Chancen in der "Intralogistik": Transport- und Bewegungsanalysen der Materiallogistik(er).
- Reorganisation eines Produktivmateriallagers für elektronische Baugruppen mit Implementierung eines Shuttle und Routenzugsystems.
- Planung eines getakteten Routenzug-Systems zur Produktionsversorgung nach dem Kanban-Prinzip. ("Milk-Run")
- Gefährdungsbeurteilung und Erstellung Explosionsschutzdokument für den Bereich Oberflächenbearbeitung und Späneentsorgung einer Küchenmöbelfabrik.
- Impulse für einen Möbelproduzenten in Krisenzeiten.
- Analyse des Wertstromes und Erarbeitung eines Logistikkonjzeptes zur effizienten Durchführung von Lohnaufträgen bei einem Unternehmen der Härtetechnik.
- Re- und Neuorganisation einer Rückstellmuster- Lagersystematik für nachweispflichtige elektronische Safety - Produkte.
- Planung, Leitung, Koordinierung von Umzügen diverser Produktivbereiche für Elektronik-Komponenten ab Layoutplanung.
- Optimierungsanalyse der Fertigung und Logistik einer Montagelinie für Aluminiumprofile.
- Materialfluss- und Umfeld-Optimierung der Pressenlinie einer Möbelteilefertigung mit Roboter-Einsatz.
- Wertstromdarstellung und Materialfluss-Gesamtkonzept für alle Produktivbereiche in der Metallveredelung mit Impulsen zur LEAN-Detailprozessgestaltung. (Zulieferunternehmen Automotiv)
- Betriebsstättenumzug: Internationaler Servicebereich zur Reparatur von Sensorik-Geräten bei einem Weltmarktführer.
- Auslegung Montagelinie für Elektronik-Produkte: Erstellung eines umsetzungsreifen Feinkonzeptes.
- Montagelinien EKG und Optimierung für Serienprodukte der Kältetechnik. Ziel: Steigerung von Qualität und Leistung durch Assistenzsysteme und poka yoke.
- Möbelindustrie: Prozessorientierte Unterstützung bei der Einführung eines ERP Systems (NAV) als Bindeglied zwischen Produktionstechnik und IT.
- Neuplanung und Vorbereitung einer Montagelinien-Verlagerung zur Fertigung profilierter Aluminiumgehäuse für elektronische Gerätekomponenten.
- Outsourcing einer Oberflächenbearbeitung: Planung/Umsetzung des Gebäude-/Anlagen-Rückbau und Begleitung der Einkaufsabteilung. (Pulverbeschichtung, Metallverarbeitung)
- Planung Change Management Prozess: Langfristige Ausrichtung der Fertigungskompetenzen (Werksentwicklungsplan). Marktführer zur Herstellung von Prozesswärme-Regelsystemen für Industrie und Forschung.
- Optimierung der Gerätemontage und mechanischen Einzelteilfertigung für Elektronikgeräte hinsichtlich Gesamtmaterialfluss und Materialbereitstellung im Produktionsprozess.
- Entwicklung zukunftsfähiger Schlüsselprozesse durch Szenariomapping und eines angepassten Gesamtflächenlayouts zur Steigerung der Wertschöpfung und Differenzierung vom Wettbewerb. (Kältetechnik)
- .....